Schmerzen und Schäden des Kniegelenkes reagieren ganz weit oben in der
"Hitliste" der am meisten geschädigten Gelenke;
Starke Einschränkungen besonders für älteren Menschen beim
Gehen;
Runter auf den Boden gehen und wieder Aufstehen fällt oft schwer oder ist gar
nicht mehr möglich;
Gehhilfen, Rollator und Rollstuhl werden zur "Normalität" im
Alter;
Lebensführung
Die voll Bewegungsmöglichkeit im Kniegelenk wird
nur noch im fast oder ganz gestreckten Bereich wahrgenommen;
Nicht mehr in die Hocke gehen (können) sorgt für permanente Verkürzung und
Spannungserhöhung im Bereich der Streckmuskulatur für das Kniegelenk im Oberschenkel;
Laufen, Stehen und permanentes Verweilen in der 90° Position des Fußgelenkes
sind die Ursache für die Verkürzung der Wadenmuskulatur;
Sportler die laufen, springen und auf den Vorfüßen belasten sind besonders
betroffen (Fußballer, Tennisspieler usw.);
Folgen
Das Kniegelenk wird so von oben (Muskeln vom Oberschenkel) und von unten
(Wadenmuskeln) regelrecht "in die Zange" genommen;
Allmähliche und zunehmende Zerstörung der schützenden Knorpelschicht und vom
Meniskus sind die Folge;
Das kann z.B. auch bis zum "Herausspringen" der Kniescheibe
führen;
Durch das beim immerwährenden Sitzen verdichtete Bindegewebe der Kniekehle
degeneriert und "verfilzt":