Schmerzen in der LWS ist die meistbetroffene Schmerzregion
überhaupt;
Vielzahl von Verschleißerscheinungen;
Bandscheibenschäden;
Gleitwirbel;
Einbrüche;
"Verschwundene" Bandscheiben;
9 von 10 Menschen haben im LWS-Bereich mind. einmal im Leben
Probleme;
Ein Drittel der Schulkinder mit 8 Jahren geben an, Rückenprobleme zu
kennen;
Lebensführung
Sitzen und Laufen sorgen für permanente Verkürzungen und Spannungserhöhungen
im Bereich Hüftbeuger, Oberschenkelmuskeln und Bauchmuskeln, sowie reaktiv der Rückenstrecker und der Gesäßmuskeln;
Folgen
Viel zu viel Dauerdruck auf die Bandscheiben und
Facettengelenke;
Dauerkontraktion der Rückenstrecker und der Gesäßmuskeln;
Viel zu viel Druck und Zug an den Wirbelkörpern;
Gleitwirbel entstehen;
Rückenschmerzen wegen Überlastung und zugleich als
"Alarmglocke";
Fibroblastendichte in der Lumbalfaszie nimmt zu (Verdichtung und Verhärtung
der eigentlich elastischen Bindegewebsfasern);
Die Lumbalfaszie ist bei Rückenschmerzpatienten häufig doppelt so
dick;
"Schambeinentzündung" durch zu kurze Bauchmuskeln mit zu hoher
Spannung;
Zuggurtung von Schambein und Gesäß;
Verdauungsprobleme, Inkontinenz und Libido durch
Einengungphänomene;
Scheinbare Nierenschmerzen durch einen überforderten Muskel (M.quadratus
lumborum);
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie PolicyOk