Atemvolumen mit zunehmendem Alter immer schlechter
Brustkorb versteift aufgrund fehlender Brustkorb- und
Atembewegung
Bluthochdruck
Reflux
Zwerchfellbruch
Lebensführung
Sitzen friert die Bewegung des Zwerchfells ein
Flachatmung kombiniert mit Kopfatmung, weil Bewusstsein dauernd im
Denken
Deswegen auch Fokus viel mehr auf Ein- als auf Ausatmung
Fehlende körperliche Bewegung (Sport) macht tiefes Einatmen und hohe
Bewegungsamplitude des Zwerchfells unnötig.
Folgen
Das Zwerchfell "schrumpft ein" und dadurch wird der
Durchlaß für die Hauptschlagader, die große untere Hohlvene, Nerven und die Speiseröhre zunehmend verengt;
Der veränderte Durchfluss in den großen Gefäßen erhöht den
Blutdruck;
Eingeengtes Speiseröhrenende am Magen stört den Schließmechanismus und hat
Reflux zur Folge;
Eine Intercosalneuralgie ist oftmals eher als "Warnruf" des verkümmerten
Zwerchfells zu interpretieren;
Eine Tendenz zur Trichterbrust wird begünstigt;
Die Gesundheit in der Bauchhöhle wird ebenso eingeschränkt wie die gesunden
Prozesse im Brustkorb;